FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Bob- und Skeleton WM 2015 Winterberg
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Entstehung
    • Struktur
    • Teilbereich Warendorf
    • Teilbereich Winterberg
    • Teilbereich Bochum
    • Sportinternat Dortmund
  • News
  • Team
    • Dortmund
    • Warendorf
    • Winterberg
    • Bochum
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Sportpsychologie
    • Sportmedizin
    • Physiotherapie
    • Ernährungsberatung
  • Sportarten
  • Erfolge
    • Tokio 2021
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Zuwendungsgeber & Partner
    • Sponsoren
    • Kooperationspartner
  • Sportstätten
    • Ruderleistungszentrum
    • Eissportzentrum Westfalen
    • Helmut-Körnig-Halle
    • Schützenleistungszentrum

Bob- und Skeleton WM 2015 Winterberg

Silber für LÖLLING

BREDAU Vize-Weltmeister im Vierer

Am letzten Veranstaltungswochenende konnten die OSP-Westfalen Athletinnen und Athleten nochmals ihr Können beweisen.

Die junge Skeletona JACQUELINE LÖLLING krönte eine überaus erfolgreiche Saison mit der Vize-Weltmeisterschaft bei den Großen. Als beste Deutsche belegte sie den zweiten Rang hinter der Britin und vor der Kanadierin und beweist damit einmal mehr, dass mit ihr eine neue Erfolgsgeschichte begonnen hat.

Neben der sensationellen Leistung des Nachwuchstalents aus dem Hochsauerland, überzeugten auch die Herren Vierer am abschließenden Wettkampftag.

Jubel von Andreas Bredau und seinen Mannschaftskollegen aus dem Walther-Vierer nach dem 4. Lauf als der lettische Bob seinen Vorsprung verspielte und Silber sicher war.

Jubel von Andreas Bredau und seinen Mannschaftskollegen aus dem Walther-Vierer nach dem 4. Lauf als der lettische Bob seinen Vorsprung verspielte und Silber sicher war.

Ein spannendes Rennen lieferten sich die drei deutschen Bobs mit dem lettischen Vierer. Nach zwei Läufen führte der lettische Pilot die Ergebnisliste vor den deutschen Jungs mit den OSP-Anschiebern THORSTEN MARGIS (Pilot: Francesco Friedrich, 4.) und ANDREAS BREDAU (Pilot: Nico Walther, 3.) noch an. Auch nach dem dritten Lauf blieb es spannend und die zwei Bobs mit OSP-Beteiligung blieben in Reichweite der Medaillenrennen. Die Weltmeisterschaft wurde in einem spannenden vierten Rennen entschieden. 20 Bobs qualifizierten sich für den vierten Lauf und zeigten nochmals ihre Qualitäten. Abschließend hieß es dann Rang vier und zwei für die OSP-Athleten beim deutschen Sieg von Maximilian Arndt und seinem 4er-Team (ohne OSP-Westfalen Beteiligung). ANDREAS BREDAU wurde im Bob seines Piloten Vize-Weltmeister. THORSTEN MARGIS konnte leider „nur“ den undankbaren vierten Platz erreichen, zu groß war der Rückstand aus den ersten drei Läufen, um den Sprung auf das Podest noch zu schaffen.

Damit geht eine erfolgreiche WM zu ende. Hier nochmals die Ergebnisse im Überblick:

– Bob-Damen: 2. ANJA SCHNEIDERHEINZE und ANNIKA DRAZEK, 3. CATHLEEN MARTINI, 4. ERLINE NOLTE (Anschieberin)

– 2er Bob-Herren: 1. THORSTEN MARGIS (Anschieber)

– Team-Wettbewerb: 1. CATHLEEN MARTINI und LISETTE THÖNES (Deutschland 1), 2. ANJA SCHNEIDERHEINZE (Deutschland 2)

– Skeleton-Damen: 2. JACQUELINE LÖLLING

– 4er Bob-Herren: 2. ANDREAS BREDAU (Anschieber), 4. THORSTEN MARGIS (Anschieber)

News nach Kategorien
  • Allgemein49
  • Biathlon5
  • Bobsport25
  • Eiskunstlauf3
  • Kanuslalom26
  • Leichtathletik67
  • Leistungsdiagnostik7
  • Parasport1
  • Pferdesport18
  • Psychologie1
  • Rhythmische Sportgymnastik2
  • Ringen3
  • Rodeln14
  • Rudern43
  • Schießen5
  • Schwimmen14
  • Skeleton20
  • Ski3
  • Sport30
  • Volleyball6
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Strobelallee 60a,
44139 Dortmund
message@osp-westfalen.de
+492314773480
Aktuelles vom OSP
  • 17.06.2022Neuer Kooperationsvertrag mit der RUB...mehr
  • 28.04.2022Deaflympics 2022 – die Olympiastützpunkte NRW drücken dem deutschen Team die Daumen...mehr
  • 25.02.2022Olympische Winterspiele 2022...mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2022 Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.