FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Bob
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Entstehung
    • Struktur
    • Teilbereich Warendorf
    • Teilbereich Winterberg
    • Teilbereich Bochum
    • Sportinternat Dortmund
  • News
  • Team
    • Dortmund
    • Warendorf
    • Winterberg
    • Bochum
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Sportpsychologie
    • Sportmedizin
    • Physiotherapie
    • Ernährungsberatung
  • Sportarten
  • Erfolge
    • Tokio 2021
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Zuwendungsgeber & Partner
    • Sponsoren
    • Kooperationspartner
  • Sportstätten
    • Ruderleistungszentrum
    • Eissportzentrum Westfalen
    • Helmut-Körnig-Halle
    • Schützenleistungszentrum

Bob

Die Seilkamera

Vergangene Woche hatte der bayrische Bob-und Schlittenverband (BBSV) zu einem Startlehrgang eingeladen.

Erstmals haben Weltcup- und Nachwuchsathleten von Mittwoch bis Sonntag gemeinsam einen Zweierbob-Anschub-Lehrgang mit individueller Videoanalyse absolviert, bei dem vor allem die jungen Athleten von der Erfahrung der Topteams wie Johannes Lochner und Christoph Hafer und ihren Teams profitieren konnten. Dieses mal unterstützten nicht nur Videokameras und Tablets die geplante Videoanalyse, sondern auch eine GoPro, die dafür extra aufwendig installiert worden ist. So war es möglich, den gesamten Bewegungsablauf aufnehmen zu können.

Dr. Tobias Alt unterstützte den Trainerstab mit seinem fachlichen Wissen bei den Kraft-und Bewegungsanalysen an der Anschubbahn und sorgte für die technische Umsetzung der GoPro-Aufzeichnungen.

„Wir haben uns für alle Athleten und Teams diesmal richtig viel Zeit genommen. Die Nachwuchsathleten konnten einfach nur durchs Zuschauen von einem Johannes Lochner oder Christoph Hafer lernen und sich beim gemeinsamen Mittag- oder Abendessen auch austauschen“

Am späten Nachmittag setzte sich das Trainerteam, bestehend aus Stephan Bosch, Matthias Böhmer, Patrick Saile und Jörg Weber noch einmal gemeinsam mit Dr. Tobias Alt zusammen und schauten sich die Videos des Tages an, sodass für jedes Team eine Art „Mängelliste“ erstellt werden konnte. So konnten die Schwerpunkte für das Training des nächsten Tages gesetzt werden. 

Den ganzen Beitrag findet ihr auf der Seite des Bob- und Schlittenverbandes.

News nach Kategorien
  • Allgemein48
  • Biathlon5
  • Bobsport25
  • Eiskunstlauf3
  • Kanuslalom26
  • Leichtathletik67
  • Leistungsdiagnostik7
  • Parasport1
  • Pferdesport18
  • Psychologie1
  • Rhythmische Sportgymnastik2
  • Ringen3
  • Rodeln14
  • Rudern43
  • Schießen5
  • Schwimmen14
  • Skeleton20
  • Ski3
  • Sport29
  • Volleyball6
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Strobelallee 60a,
44139 Dortmund
message@osp-westfalen.de
+492314773480
Aktuelles vom OSP
  • 28.04.2022Deaflympics 2022 – die Olympiastützpunkte NRW drücken dem deutschen Team die Daumen...mehr
  • 25.02.2022Olympische Winterspiele 2022...mehr
  • 24.02.2022Mit Olympiasilber ins „Flaggschiff“ des deutschen Rudersports eingestiegen...mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2022 Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.