FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Leichtathletik WM
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Entstehung
    • Struktur
    • Teilbereich Warendorf
    • Teilbereich Winterberg
    • Teilbereich Bochum
    • Sportinternat Dortmund
  • News
  • Team
    • Dortmund
    • Warendorf
    • Winterberg
    • Bochum
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Sportpsychologie
    • Sportmedizin
    • Physiotherapie
    • Ernährungsberatung
  • Sportarten
  • Erfolge
    • Tokio 2021
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Zuwendungsgeber & Partner
    • Sponsoren
    • Kooperationspartner
  • Sportstätten
    • Ruderleistungszentrum
    • Eissportzentrum Westfalen
    • Helmut-Körnig-Halle
    • Schützenleistungszentrum

Leichtathletik WM

Weitsprung- und Diskus-Ergebnisse

In der Qualifikation war Schluss

Gestern (27.8.2015) waren die beiden Weihspringerinnen und der Diskus-Werfer an der Reihe.

DANIEL JASINSKI steigerte sich in der Qualifikation in jedem Wurf. Sein erster Wurf blieb noch unter 60m und der Diskus landete auf 57,65m. Im zweiten und dritten Versuch schleuderte JASINSKI sein Sportgerät auf 61,53m und 61,70m. Der Bochumer wurde mit seiner abschließenden Weite von 61,70m 15. der WM und verpasste damit das Finale nur um 80cm.

LENA MALKUS und SOSTHENE MOGUENARA traten in der Weitsprungkonkurrenz an. MALKUS startete mit einem Fehlversuch in den Wettbewerb. Den zweiten Sprung brachte sie auf 6,46m. Leider beendete sie ihre WM mit einem missglückten dritten Versuch (3,99m). Damit landete MALKUS auf einem 22. Platz und schied nach der Qualifikation aus. MOGUENARA musste sogar zwei Fehlversuche verkraften und brachte ihren dritten Sprung dann „nur“ auf 6,23m, sodass auch sie nicht über die Qualifikation hinauskam und einen 27. Platz verbuchen musste.

Leider konnte der OSP-Westfalen also auch gestern keine weiteren Halbfinal- oder Final-Teilnahmen verbuchen. Trotz alledem ziehen wir den Hut vor den Athletinnen und Athleten, denn so eine WM ist schon eine ganz besondere Nummer und es gehören Nerven wie Drahtseile und jahrelange Erfahrung dazu, um in einer solchen Situation seine Bestleistung abrufen zu können. Die noch jungen OSP-Westfalen Sportler werden mit Sicherheit einiges an Erfahrung mit nach Hause nehmen und beim nächsten Mal erneut angreifen.

Am Samstag stehen die 4x100m Staffeln der Damen und Herren mit OSP-Westfalen Beteiligung an.

News nach Kategorien
  • Allgemein49
  • Biathlon5
  • Bobsport25
  • Eiskunstlauf3
  • Kanuslalom26
  • Leichtathletik67
  • Leistungsdiagnostik7
  • Parasport1
  • Pferdesport18
  • Psychologie1
  • Rhythmische Sportgymnastik2
  • Ringen3
  • Rodeln14
  • Rudern43
  • Schießen5
  • Schwimmen14
  • Skeleton20
  • Ski3
  • Sport30
  • Volleyball6
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Strobelallee 60a,
44139 Dortmund
message@osp-westfalen.de
+492314773480
Aktuelles vom OSP
  • 17.06.2022Neuer Kooperationsvertrag mit der RUB...mehr
  • 28.04.2022Deaflympics 2022 – die Olympiastützpunkte NRW drücken dem deutschen Team die Daumen...mehr
  • 25.02.2022Olympische Winterspiele 2022...mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.