FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Olympia: Deutsche Skispringer holen nach Herzschlagfinale Silber im Teamwettbewerb
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Entstehung
    • Struktur
    • Teilbereich Warendorf
    • Teilbereich Winterberg
    • Teilbereich Bochum
    • Sportinternat Dortmund
  • News
  • Team
    • Dortmund
    • Warendorf
    • Winterberg
    • Bochum
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Sportpsychologie
    • Sportmedizin
    • Physiotherapie
    • Ernährungsberatung
  • Sportarten
  • Erfolge
    • Tokio 2021
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Zuwendungsgeber & Partner
    • Sponsoren
    • Kooperationspartner
  • Sportstätten
    • Ruderleistungszentrum
    • Eissportzentrum Westfalen
    • Helmut-Körnig-Halle
    • Schützenleistungszentrum

Olympia: Deutsche Skispringer holen nach Herzschlagfinale Silber im Teamwettbewerb

Vier im Glück: Andreas Wellinger, Richard Freitag, Stephan Leyhe und Karl Geiger (im Bild von links nach rechts) sind beim Teamspringen in Pyeongchang auf das Podium gesegelt. Nach acht Sprüngen in einem packenden Team-Wettbewerb jubelte das DSV-Quartett über Silber. Eine Klasse für sich waren die Norweger.

Besondere Freude gab es bei Athleten Stephan Leyhe vom SC Willingen, der sich nach der Zuschauerrolle in den Einzelwettbewerben in der teaminternen Ausscheidung für den Mannschaftswettbewerb gegen Markus Eisenbichler durchgesetzt hatte.

Daniel André Tande, Andreas Stjernen, Johann André Forfang und Robert Johansson lagen schon zur Halbzeit auf Goldkurs. Der Vorsprung auf Deutschland (2 Punkte) und Polen (5 Punkte) war allerdings gering. Würde es zu einem Herzschlagfinale kommen? Nein! Die favorisierten Norweger kamen ohne Wackler durch, setzten sich nach zwei Runden im zweiten Durchgang mit 30 Punkten Vorsprung entscheidend ab und bewahrten den Nimbus der Unschlagbarkeit in dieser Saison.

Spannender war der Kampf um Silber. Dabei erlebten die Deutschen ein Wechselbad der Gefühle und profitieren ausgerechnet von einem Fehler von „König Kamil“. Der Olympiasieger von der Großschanze hatte es nach einem schwächeren Sprung von Andreas Wellinger in der Hand, doch Stoch patzte beim Absprung und gab so Silber noch aus der Hand.

Quelle: sportschau.de, Bild: picture alliance

News nach Kategorien
  • Allgemein49
  • Biathlon5
  • Bobsport25
  • Eiskunstlauf3
  • Kanuslalom26
  • Leichtathletik67
  • Leistungsdiagnostik7
  • Parasport1
  • Pferdesport18
  • Psychologie1
  • Rhythmische Sportgymnastik2
  • Ringen3
  • Rodeln14
  • Rudern43
  • Schießen5
  • Schwimmen14
  • Skeleton20
  • Ski3
  • Sport30
  • Volleyball6
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Strobelallee 60a,
44139 Dortmund
message@osp-westfalen.de
+492314773480
Aktuelles vom OSP
  • 17.06.2022Neuer Kooperationsvertrag mit der RUB...mehr
  • 28.04.2022Deaflympics 2022 – die Olympiastützpunkte NRW drücken dem deutschen Team die Daumen...mehr
  • 25.02.2022Olympische Winterspiele 2022...mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.