FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Olympische Spiele 2016 in Rio – Dressurreiter eine goldene Bank
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Entstehung
    • Struktur
    • Teilbereich Warendorf
    • Teilbereich Winterberg
    • Teilbereich Bochum
    • Sportinternat Dortmund
  • News
  • Team
    • Dortmund
    • Warendorf
    • Winterberg
    • Bochum
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Sportpsychologie
    • Sportmedizin
    • Physiotherapie
    • Ernährungsberatung
  • Sportarten
  • Erfolge
    • Tokio 2021
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Zuwendungsgeber & Partner
    • Sponsoren
    • Kooperationspartner
  • Sportstätten
    • Ruderleistungszentrum
    • Eissportzentrum Westfalen
    • Helmut-Körnig-Halle
    • Schützenleistungszentrum

Olympische Spiele 2016 in Rio – Dressurreiter eine goldene Bank

Der deutsche Reiter Sˆnke Rothenberger, aufgenommen am 12.04.2016 in Warendorf (Nordrhein-Westfalen) bei einem Fototermin. Foto: Bernd Thissen/dpa

Auf Silber 2012 folgt Gold 2016 in der Dressur

Überlegener Sieg für deutsche Dressurquipe

In den letzten Tagen wurden die Dressur-Mannschafts-Wettbewerbe in Rio ausgetragen und unsere Reiterinnen und Reiter waren mal wieder ganz weit vorne mit dabei.

Nach der 1. Runde konnte das deutsche Team mit Sönke Rothenberger, Dorothee Schneider, Kristina Bröring-Spreh und Isabell Werth 81,295 Punkte erreichen und übernahm die Führung vor Großbritannien (75,252) sowie n USA (76,971).

In der 2. Runde setzte sich die deutsche Equipe mit 81,936 Punkten schlussendlich gegen die versammelte Weltelite durch und konnte den Olympiasieg für sich verbuchen. Auf dem Silberrange folgte Großbritannien mit 77,033 Punkten und Bronze sicherten sich die USA mit 76,667 Punkten. Ein deutlicher Sieg mit 4,903 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten – welch eine Darstellung der momentanen deutschen Stärke in der Dressur!

In den nächsten Tagen steht nun noch die Einzelwertung auf dem Programm. Hier dürfen nach der 1. Wertungsprüfung die besten 30 Reiterinnen und Reiter im Finale antreten. Das deutsche Team liegt auch hier auf aussichtsreichen Plätzen:

  • Platz 2 für Kristina Bröring-Spreh mit 82,257 Punkte
  • Platz 3 für Dorothee Schneider mit 80,986 Punkten
  • Platz 4 für Isabell Werth mit 80,643 Punkten
  • Platz 7 für Sönke Rothenberger mit 77,329 Punkten

Wir gratulieren unserem OSP-Westfalen Quartett recht herzlich zum Olympiasieg und somit zur 4. Goldmedaille für den OSP-Westfalen. Weiterhin wünschen wir viel Erfolg und das nötige Quäntchen Glück für das Einzelfinale am Montag.

News nach Kategorien
  • Allgemein49
  • Biathlon5
  • Bobsport25
  • Eiskunstlauf3
  • Kanuslalom26
  • Leichtathletik67
  • Leistungsdiagnostik7
  • Parasport1
  • Pferdesport18
  • Psychologie1
  • Rhythmische Sportgymnastik2
  • Ringen3
  • Rodeln14
  • Rudern43
  • Schießen5
  • Schwimmen14
  • Skeleton20
  • Ski3
  • Sport30
  • Volleyball6
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Strobelallee 60a,
44139 Dortmund
message@osp-westfalen.de
+492314773480
Aktuelles vom OSP
  • 17.06.2022Neuer Kooperationsvertrag mit der RUB...mehr
  • 28.04.2022Deaflympics 2022 – die Olympiastützpunkte NRW drücken dem deutschen Team die Daumen...mehr
  • 25.02.2022Olympische Winterspiele 2022...mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.