FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Ruder EM 2016 in Brandenburg
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Entstehung
    • Struktur
    • Teilbereich Warendorf
    • Teilbereich Winterberg
    • Teilbereich Bochum
    • Sportinternat Dortmund
  • News
  • Team
    • Dortmund
    • Warendorf
    • Winterberg
    • Bochum
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Sportpsychologie
    • Sportmedizin
    • Physiotherapie
    • Ernährungsberatung
  • Sportarten
  • Erfolge
    • Tokio 2021
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Zuwendungsgeber & Partner
    • Sponsoren
    • Kooperationspartner
  • Sportstätten
    • Ruderleistungszentrum
    • Eissportzentrum Westfalen
    • Helmut-Körnig-Halle
    • Schützenleistungszentrum

Ruder EM 2016 in Brandenburg

Foto: Detlev Seyb
Foto: Detlev Seyb

Deutschlandachter der Herren siegt bei Heim-EM in Brandenburg

Vierer der Damen holt ebenfalls den EM-Titel in Brandenburg

Das erste kontinentale Aufeinandertreffen der Ruderer in dieser Saison fand am letzten Wochenende in Brandenburg statt. Die DRV Boote waren wieder randvoll mit OSP-Westfalen Sportlerinnen und Sportlern besetzt.
 
Den EM-Titel konnten der Deutschlandachter der Herren mit Martin Sauer (Steuermann), Richard Schmidt, Maximilian Reinelt, Maximilian Munski, Felix Drahotta, Malte Jakschik, Andreas Kuffner, Hannes Ocik und Eric Johanessen sowie der Vierer der Frauen mit Annekatrin Thiele, Carina Bär, Lisa Schmidla und Marie-Catharine Arnold einfahren.
 
Kerstin Hartmann und Katrin Marchand erreichten in bei der Heim-EM in Brandenburg den EM-Vizemeistertitel im Zweier. Ebenfalls Silber durfte Marieke Adams mit ihrer Bootskollegin Julia Lier im Doppelzweier in Empfang nehmen.
 
Der Achter der Frauen landete im Finale auf dem 5. Rang. Hier saßen Michaela Schmidt, Ronja Schütte, Stella Bleich, Daniela Schultze, Charlotte Reinhardt, Lea-Kathrin Kühne, Melanie Hansen, Alexandra Höffgen und Marina Hillemann im Boot.
 
Der Zweier und der Vierer der Herren schafften leider im Halbfinale den Sprung unter die besten 6 Boote nicht und erreichten damit nur das B-Finale. Hier wurden Peter Kluge und sein Partner Clemens Kuhnert den 3. Platz in der Zweier-Konkurrenz. Johannes Weißenfeld, Felix Wimberger, Maximilian Planer und Maximilian Korge siegten im B-Finale der Vierer.
 
Wir gratulieren all unseren Athletinnen und Athleten und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg in diesem olympischen Jahr!
News nach Kategorien
  • Allgemein49
  • Biathlon5
  • Bobsport25
  • Eiskunstlauf3
  • Kanuslalom26
  • Leichtathletik67
  • Leistungsdiagnostik7
  • Parasport1
  • Pferdesport18
  • Psychologie1
  • Rhythmische Sportgymnastik2
  • Ringen3
  • Rodeln14
  • Rudern43
  • Schießen5
  • Schwimmen14
  • Skeleton20
  • Ski3
  • Sport30
  • Volleyball6
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Strobelallee 60a,
44139 Dortmund
message@osp-westfalen.de
+492314773480
Aktuelles vom OSP
  • 17.06.2022Neuer Kooperationsvertrag mit der RUB...mehr
  • 28.04.2022Deaflympics 2022 – die Olympiastützpunkte NRW drücken dem deutschen Team die Daumen...mehr
  • 25.02.2022Olympische Winterspiele 2022...mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.