FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Universiade Gwangju
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Entstehung
    • Struktur
    • Teilbereich Warendorf
    • Teilbereich Winterberg
    • Teilbereich Bochum
    • Sportinternat Dortmund
  • News
  • Team
    • Dortmund
    • Warendorf
    • Winterberg
    • Bochum
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Sportpsychologie
    • Sportmedizin
    • Physiotherapie
    • Ernährungsberatung
  • Sportarten
  • Erfolge
    • Tokio 2021
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Zuwendungsgeber & Partner
    • Sponsoren
    • Kooperationspartner
  • Sportstätten
    • Ruderleistungszentrum
    • Eissportzentrum Westfalen
    • Helmut-Körnig-Halle
    • Schützenleistungszentrum

Universiade Gwangju

Johanna Te Neuess gewinnt Silber mit dem Vierer (Foto: Peter Leßmann)

Rückblick auf die Universiade Ergebnisse in Gwangju

3 Mediallen

Mit fünf Athleten war der OSP-Westfalen in der deutschen Studenten-Mannschaft bei der Universiade in Gwangju vertreten.

Gleich drei der Athleten gehörten den studentischen Ruderern an. Unser Ruder-Trio ergatterte gleich drei Medaillen.

Johanna Te Neuess gewinnt Silber mit dem Vierer (Foto: Peter Leßmann)

Johanna Te Neuess gewinnt Silber mit dem Vierer (Foto: Peter Leßmann)

JOHANNA TE NEUESS trat im Vierer an und erreichte hinter dem Boot der ukrainischen Studentinnen die Silbermedaille.

CAROLINE FRANZKE und TIMO PIONTEK brachten aus Südkorea jeweils eine Bronze-Medaille mit nach Hause. FRANZKE erreichte im Leichten Einer als dritte das Ziel. PIONTEK erruderte sich mit seinem Partner im Zweier das begehrte Edelmetall.

Der vierte Athlet im Bunde des OSP-Westfalen-Quintetts war der Schütze FRANK CORDESMEYER (Skeet). Er war ebenfalls erfolgreich, musste sich jedoch mit dem undankbaren 4. Rang begnügen.

alina_weber_gwangju2015_02

Alina Weber (Foto: Peter Leßmann)

Neben der Beteiligung am Schützen- und Ruder-Team, gab es eine OSP-Westfalen-Teilnehmerin in der Schwimm-Mannschaft. Die Dortmunder Schwimmerin ALINA WEBER startete gleich in drei Wettbewerben (100m Freistil, 200m Freistil, 4x100m Lagen-Staffel). Ihre beste Einzel-Leistung zeigte die Freistil-Spezialistin über 200m Freistil. Hier erreichte sie das Finale. Im Finale belohnte sie sich nicht nur mit einem guten 7. Rang für eine lange Saison, sondern auch mit einer tollen persönlichen Bestzeit von 2:00,78.
Über 100m Freistil schaffte sie den Sprung ins Semifinale, wo sie einen soliden 11. Platz in 0:56,14 belegte. Mit der 4x100m Lagen-Staffel rundete WEBER ein gutes Ergebnis bei der Universiade mit dem 6. Rang und einer Zeit von 0:55,61 mit fliegendem Start über 100m Freistil ab.

News nach Kategorien
  • Allgemein49
  • Biathlon5
  • Bobsport25
  • Eiskunstlauf3
  • Kanuslalom26
  • Leichtathletik67
  • Leistungsdiagnostik7
  • Parasport1
  • Pferdesport18
  • Psychologie1
  • Rhythmische Sportgymnastik2
  • Ringen3
  • Rodeln14
  • Rudern43
  • Schießen5
  • Schwimmen14
  • Skeleton20
  • Ski3
  • Sport30
  • Volleyball6
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Strobelallee 60a,
44139 Dortmund
message@osp-westfalen.de
+492314773480
Aktuelles vom OSP
  • 17.06.2022Neuer Kooperationsvertrag mit der RUB...mehr
  • 28.04.2022Deaflympics 2022 – die Olympiastützpunkte NRW drücken dem deutschen Team die Daumen...mehr
  • 25.02.2022Olympische Winterspiele 2022...mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.