FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Von Kinosaki ins Olympische Dorf nach Tokio
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Entstehung
    • Struktur
    • Teilbereich Warendorf
    • Teilbereich Winterberg
    • Teilbereich Bochum
    • Sportinternat Dortmund
  • News
  • Team
    • Dortmund
    • Warendorf
    • Winterberg
    • Bochum
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Sportpsychologie
    • Sportmedizin
    • Physiotherapie
    • Ernährungsberatung
  • Sportarten
  • Erfolge
    • Tokio 2021
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Zuwendungsgeber & Partner
    • Sponsoren
    • Kooperationspartner
  • Sportstätten
    • Ruderleistungszentrum
    • Eissportzentrum Westfalen
    • Helmut-Körnig-Halle
    • Schützenleistungszentrum

Von Kinosaki ins Olympische Dorf nach Tokio

Deutschlachtachter im Trainingslager. Quelle: deutschlandachter.de
Der Deutschland-Achter hat das letzte Trainingslager vor den Olympischen Spielen erfolgreich hinter sich gebracht! Am Samstag trat das Team die Reise von Kinosaki nach Tokio an.
Nur noch 9 Tage ist das erste Rennen bei Olympia entfernt. Insgesamt 16 Tage verbrachten die Athleten im Trainingslager und konnten ihr Programm voll durchziehen. An an zwei Tagen ging es aufgrund von starken Regenfällen aufs Ergometer und die Fahrräder statt im Ruderboot aufs Wasser. Zum Abschluss fuhr der Deutschland-Achter beim Relationsrennen gegen den deutschen Doppelvierer.
„Das war zeitlich und was die Abstände betrifft sehr zufriedenstellend.“, meint Bender.
Am Samstag fuhr das Team Deutschland-Achter mit einem Bus weiter nach Tokio in das Olympische Dorf – rund elf Stunden dauerte die Fahrt: „Wir lassen uns überraschen, wie es vor Ort abläuft. Wir erwarten in Tokio aber strenge Regeln wegen der Corona-Pandemie. Für uns geht es dann in die direkte Wettkampfvorbereitung. Wir freuen uns, dass es jetzt losgeht“, so Bender.
Mittlerweile ist das komplette Team im Olympischen Dorf angekommen. Das erste Rennen, der olympische Vorlauf, steigt für den Deutschland-Achter am 25. Juli um 11 Uhr Ortszeit (4.00 Uhr MESZ).

Foto: deutschlandachter.de

News nach Kategorien
  • Allgemein49
  • Biathlon5
  • Bobsport25
  • Eiskunstlauf3
  • Kanuslalom26
  • Leichtathletik67
  • Leistungsdiagnostik7
  • Parasport1
  • Pferdesport18
  • Psychologie1
  • Rhythmische Sportgymnastik2
  • Ringen3
  • Rodeln14
  • Rudern43
  • Schießen5
  • Schwimmen14
  • Skeleton20
  • Ski3
  • Sport30
  • Volleyball6
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Strobelallee 60a,
44139 Dortmund
message@osp-westfalen.de
+492314773480
Aktuelles vom OSP
  • 17.06.2022Neuer Kooperationsvertrag mit der RUB...mehr
  • 28.04.2022Deaflympics 2022 – die Olympiastützpunkte NRW drücken dem deutschen Team die Daumen...mehr
  • 25.02.2022Olympische Winterspiele 2022...mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.