Der Olympiastützpunkt NRW/Westfalen hat seine medizinische Betreuung für Bundeskader-Athletinnen und -Athleten weiter gestärkt: Mit der Augustinus Sportmedizin wurde eine offizielle Kooperationsvereinbarung geschlossen. Stützpunktleiterin Julia Hämel unterzeichnete in Gelsenkirchen gemeinsam mit KERN-Geschäftsführerin Susanne Minten sowie den Verantwortlichen der Augustinus Sportmedizin das neue Abkommen. „Unser Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für unsere ...
News
Die Aufregung steigt in Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin – den Gastgebern der morgen beginnenden FISU World University Games Summer. Bis zum 27. Juli 2025 werden rund 9.200 studentische Spitzensportler*innen und Offizielle aus bis zu 150 Ländern um Medaillen in 18 Sportarten kämpfen – damit ...
Am heutigen Mittwoch, 28. Mai 2025, hat Ministerpräsident Hendrik Wüst gemeinsam mit den Spitzen der beteiligten Städte das Konzept für Olympische und Paralympische Spiele an Rhein und Ruhr dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vorgestellt. Das Konzept ist in enger Zusammenarbeit mit Kommunen, Fachleuten und Athletinnen und Athleten entstanden und wird ...
Die Quinta GmbH unterstützt ab sofort den Olympiastützpunkt NRW/Westfalen als Offizieller Förderer und dessen Athlet*innen mit Sonderkonditionen für sein innovatives Produkt RingConn Smart Ring GEN 2. Nach dem Motto „Understand Your Body – Maximize Your Health” ist der RingConn Smart Ring der perfekte Begleiter für die eigene Gesundheit und Fitness. ...
Leistungssportdirektor Michael Scharf (LSB NRW) und Holger Hasse (Bundesverband Trainer im Deutschen Sport) sprechen in der aktuellen Podcast-Folge „WORT zum SPORT“ des Landessportbundes NRW über eine mögliche deutsche Bewerbung für die Olympischen Spiele – auch an Rhein und Ruhr, die allgemeine Lage im Leistungssport rund sechs Monate nach den Spielen ...
Die Olympiastützpunkte NRW (Rheinland / Rhein-Ruhr / Westfalen) möchten ihre Kooperationspartner*innen aus dem Bereich Medizin auf ein interessantes Angebot der NADA (Nationale Anti Doping Agentur Deutschland) aufmerksam machen, welches sich in erster Linie an Verbands-Ärzt*innen richtet. Denn das NADA-Ressort Medizin bietet am 26. März 2025 (Mittwoch) um 17 Uhr wieder ...
Gewalt hat viele Gesichter: Machtmissbrauch, verbale, körperliche und seelische Verletzungen. Die interpersonelle Gewalt ist – subtil oder brutal, gegen Körper und Seele, wandelbar und schwer zu fassen – überall im Leben, also auch im Sport. Das Thema sexualisierte und interpersonelle Gewalt im Sport ist durch verschiedene Fälle in Deutschland und ...
Der Menstruationszyklus ist im Sport einerseits als Steuerungsinstrument zur Leistungssteigerung, andererseits aber auch als Faktor und Indikator weiblicher Gesundheit sehr wichtig. Trotzdem finden es viele Trainer*innen wie Sportler*innen noch unangenehm oder unangebracht darüber zu sprechen, bzw. wissen kaum bis gar nicht über das Thema Bescheid. Im Rahmen einer Masterarbeit an ...
Gerade sind die Olympischen Spiele von PARIS 2024 zu Ende gegangen. Der Olympiastützpunkt NRW/Westfalen stellte insgesamt 35 Teilnehmer*innen (sowie 4 Ersatz-Athlet*innen) und damit 8% aller deutschen Olympia-Starter*innen. Unsere Athlet*innen waren dabei an 6 der 33 Medaillengewinne des TEAM D beteiligt und freuten sich über 4 x Gold, 1 x Silber ...
Am gestrigen Dienstag, 4. Juni, nominierte der DOSB die nächsten Athlet*innen für das Team D bei den Olympischen Spielen in Paris 2024. Vom OSP NRW/Westfalen können sich folgende Athlet*innen über das offizielle PARIS-Ticket freuen: Schießsport: Nele Wißmer (Flinte Skeet / SSC Schale) Schwimmen: Cedric Büssing (400 m Lagen / SG ...