Sportpsychologie

Mentale Stärke für Spitzenleistungen

Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der Corona-Pandemie

Die Sportpsycholog*innen und sportpsychologischen Expert*innen an den Olympiastützpunkten in NRW haben Handlungsleitfäden und Arbeitsblätter erstellt, um unseren Athlet*innen und Trainer*innen beim Umgang mit den Herausforderungen zu unterstützen, die durch COVID-19 im Trainingsalltag und bei den Wettkämpfen zu erwarten sind.

Trainer*innen-Handout:

Umgang mit COVID-19 bedingten Heraus­forderungen im Spitzensport.

Download

Athlet*innen-Handout:

Kurzfristige Absage von Wettkämpfen & Trainingslagern

Download

Athlet*innen-Handout:

Olympia/Paralympics unter COVID-Bedingungen

Download

Athlet*innen-Handout:

Wettkämpfe und Trainingslager unter COVID-Bedingungen

Download

Arbeitsblatt: Bestandsaufnahme der persönlichen Situation
Arbeitsblatt: Annehmen und Distanzieren von inneren Gefühlen
Arbeitsblatt: Gefühle akzeptieren und tolerieren
Arbeitsblatt: Umgang mit Grübeln
Arbeitsblatt: Abstand gewinnen
Arbeitsblatt: Kosten vs. Nutzen
Arbeitsblatt: Meine Stärken und Ressourcen

Ansprechpartnerin Sportpsychologie:

Dr. Phil. Gby Bussmann
Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen
und Psychologen e.V.

Tel.: 0231-414672
Email: bussmann@sportpsychologie.com

+++ Update Corona-Krise +++

Gemeinsame Stellungnahme der Sportpsycholog*innen der OSPs NRW

Durch die aktuelle Situation mit dem Corona-Virus ist der sportliche und nicht-sportliche Alltag in einer außergewöhnlichen Form aus der Bahn geraten. Aus diesem Anlass sehen die Sportpsycholog*innen der Olympiastützpunkte NRW den Bedarf, ihre eigene Haltung zu beschreiben und einige Hinweise zur Bewältigung der aktuellen Krise zu geben.

Hier geht’s zur Stellungnahme>>>

Selbstreguliertes Lernen

Du möchtest das Lernen und den Leistungssport gut unter einen Hut bringen und erfolgreich sein? Dein Zeitplan ist jedoch straff? Deine Ziele im Leistungssport und das Lernen stehen in Konkurrenz zueinander? Zeit zur Erholung ist für dich nur begrenzt möglich?
Im Rahmen eines Seminars an der Universität Münster haben Psychologiestudierende in sechs Videos einige Tipps und Tricks zum erfolgreichen Lernen für dich zusammengestellt. In den Videos erfährst du, wie du dein Lernen erfolgreich in deinen Alltag unterbringst, welche Strategien dir das Lernen erleichtern und wie du für Erholung sorgen kannst.

Hier geht’s zu den Videos

Mentale Stärke für Spitzenleistungen

Immer „geistig auf der Höhe“ – das ist selbst im Alltag häufig ein Problem. Wer im Sport in der Spitze mitmischen will, muss den Kopf frei haben. In der Sportpsychologie werden die psychischen Leistungsvoraussetzungen sowie die Konzentrations-, Wahrnehmungs- und Entscheidungsfähigkeit der Sportler festgestellt und weiter verbessert. Im Vordergrund stehen dabei die Konzentration im Training und Wettkampf, der Aufbau von Selbst- und Leistungsvertrauen sowie Leistungsmotivation und Wettkampfstabilität.

Die Angebote in diesem Bereich sind sehr vielfältig und orientieren sich immer an den individuellen Voraussetzungen und Bedürfnissen der jeweiligen Sportler.

Angebote für Sportler sind beispielsweise:

» Mentale Wettkampfvorbereitung
» Programme zur Steigerung der mentalen Stärke
» Programme zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
» Sportpsychologische Diagnostik
» Motivationstraining
» Zeitmanagementtraining
» Stressmanagementtraining
» Information und Beratung bei Ess-Störungen
» Beratung bei Konflikten im sportlichen und außersportlichen Umfeld
» Sportpsychologische Beratung nach Krankheiten und Verletzungen
» Beratung zum Ende der Karriere

Ein wesentlicher Bestandteil der sportpsychologischen Beratung ist die enge Zusammenarbeit mit dem Trainer. Sie kann sich sowohl auf den Einzelfall als auch auf die grundsätzliche Beratung des Trainers zu Fragen aus dem sportpsychologischen Bereich beziehen. Auch hier orientieren sich die Angebote immer an den individuellen Wünschen und Fragestellungen der Trainer.

Angebote für Trainer sind beispielsweise:

» Mentales Training / Mentale Wettkampfvorbereitung
» Sportpsychologische Beratung nach Krankheiten und Verletzungen von Athleten
» Sportpsychologische Beratung bei Konflikten mit dem Athleten
» Sportpsychologische Beratung beim Umgang mit Stress und Angst
» Information und Beratung bei Ess-Störungen