Physiotherapie

Gesundheit als Basis für den Erfolg

Sportliche Spitzenleistungen werden häufig im Grenzbereich des aktiven (Muskel) und passiven (Sehnen, Bänder, etc.) Bewegungsapparates erbracht. Eine regelmäßige physiotherapeutische Behandlung sowie die Anwendung von Massagen stellen eine unabdingbare Notwendigkeit einer umfassenden Betreuung dar. Im Regelbetrieb fördern sie eine schnelle und umfassende Regeneration nach den intensiven Trainings- und Wettkampfbelastungen.

Bei Problemen am Bewegungsapparat sichern die Physiotherapeut*innen über konservative Behandlungsmethoden einen schonenden Heilungsansatz. Nach operativen Eingriffen unterstützen sie den Heilungsprozess, um einen verantwortungsvollen und schnellstmöglichen Trainingseinstieg zu gewährleisten. Auch bei der physiotherapeutischen Betreuung sind flächendeckende und über Jahre gewachsene Strukturen etabliert, damit die Therapeut*innen „ihre Sportler*innen“ kennen und optimal betreuen können. Ein wichtiger Grundsatz in der Betreuung ist der ganzheitliche Betreuungsansatz, bei dem sich unsere Expert*innen aus den verschiedenen Teildisziplinen intensiv austauschen, um eine effektive Behandlung sicherzustellen. Gesundheitsmanagement an den OSPs heißt, „nah an den Sportler*innen dran sein“, damit diese gesund bleiben oder möglichst schnell wieder gesund in den Trainingsprozess integriert werden können.

Unsere Leistungen:

» Manuelle Therapie
» Krankengymnastik
» Osteopathie
» Physiotherapie
» Lymphdrainage
» Wärme-/Kälte-/Elektro-Therapie
» Fango
» Kinesiotape

Rehabilitationstraining

Eine Auswahl erfahrener Rehabilitationstrainer*innen an den einzelnen OSPs sichert eine individuelle Betreuung der Athlet*innen im Verletzungsfall. Die Reha-Trainer*innen, die in enger Abstimmung mit den Mediziner*innen und Physiotherapeut*innen arbeiten, führen die verletzten Athlet*innen gezielt wieder an das Leistungsniveau der Trainingsgruppe heran, um die durch die Verletzung bedingten Trainingsrückstände so gering wie möglich zu halten.