FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Hochschule Bochum ist nun Partnerhochschule des Spitzensports
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Entstehung
    • Struktur
    • Teilbereich Warendorf
    • Teilbereich Winterberg
    • Teilbereich Bochum
    • Sportinternat Dortmund
  • News
  • Team
    • Dortmund
    • Warendorf
    • Winterberg
    • Bochum
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Sportpsychologie
    • Sportmedizin
    • Physiotherapie
    • Ernährungsberatung
  • Sportarten
  • Erfolge
    • Tokio 2021
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Zuwendungsgeber & Partner
    • Sponsoren
    • Kooperationspartner
  • Sportstätten
    • Ruderleistungszentrum
    • Eissportzentrum Westfalen
    • Helmut-Körnig-Halle
    • Schützenleistungszentrum

Hochschule Bochum ist nun Partnerhochschule des Spitzensports

Unterschreiben des Kooperationsvertrages zur Förderung studierender Spitzensportler und -sportlerinnen

Unterstützung für Topathleten

Die Hochschule Bochum ist jetzt Partnerhochschule des Spitzensports. Am 24. Juli 2018 unterzeichneten Hochschulpräsident Prof. Dr. Jürgen Bock, der Generalsekretär des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes Dr. Christoph Fischer, der Leiter des Olympiastützpunktes  NRW/ Westfalen Thomas Friedhoff und Jörg Lüken, Geschäftsführer des Akademischen Förderungswerks in Bochum, einen entsprechenden Kooperationsvertrag.

Sie sehen sich gemeinsam in der Verantwortung gegenüber den Studierenden, die Studien- und Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass spitzensportliches Engagement mit ihrer akademischen Ausbildung zu vereinbaren ist. Ziel der Kooperationsvereinbarung, der bereits über 100 Hochschulen bundesweit beigetreten sind, ist es, konkrete Maßnahmen umzusetzen, die die besondere Lebenssituation der studierenden Spitzensportlerinnen und Spitzensportler berücksichtigen.

Diese Maßnahmen sollen Benachteiligungen verhindern, die sich auf Grund des leistungssportlichen Engagements beim Zugang zum Studium, während des Studiums und beim anschließenden Übergang in die Berufswelt ergeben. Zu ihnen zählen etwa das Bereitstellen von persönlichen Mentorinnen oder Mentoren, die die Athletinnen und Athleten durch eine individuelle Studienberatung und auch in Konfliktfällen unterstützen und nicht zuletzt die Flexibilisierung der Studienplanung auf der Grundlage der sportfachlichen Planung. So können, sofern die rechtlichen Rahmenbedingungen dies zulassen, zum Beispiel Urlaubssemester für wichtige Meisterschaften und aus sportlichen Gründen gewährt, Anwesenheitszeiten flexibilisiert sowie Abgabe- und Prüfungstermine individualisiert werden.

Zu den möglichen Leistungen des Akademischen Förderungswerkes gehören übrigens Hilfen zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Verpflegung für die Spitzensportlerinnen und –sportler.
Die Hochschule Bochum freut sich jetzt auf Spitzensportlerinnen und –sportler, die sich bei der Wahl ihres Studienplatzes vom Olympiastützpunkt NRW/ Westfalen eines ihrer zahlreichen Studienangebote empfehlen lassen.

News nach Kategorien
  • Allgemein49
  • Biathlon5
  • Bobsport25
  • Eiskunstlauf3
  • Kanuslalom26
  • Leichtathletik67
  • Leistungsdiagnostik7
  • Parasport1
  • Pferdesport18
  • Psychologie1
  • Rhythmische Sportgymnastik2
  • Ringen3
  • Rodeln14
  • Rudern43
  • Schießen5
  • Schwimmen14
  • Skeleton20
  • Ski3
  • Sport30
  • Volleyball6
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Strobelallee 60a,
44139 Dortmund
message@osp-westfalen.de
+492314773480
Aktuelles vom OSP
  • 17.06.2022Neuer Kooperationsvertrag mit der RUB...mehr
  • 28.04.2022Deaflympics 2022 – die Olympiastützpunkte NRW drücken dem deutschen Team die Daumen...mehr
  • 25.02.2022Olympische Winterspiele 2022...mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.