Die Aufregung steigt in Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin – den Gastgebern der morgen beginnenden FISU World University Games Summer.
Bis zum 27. Juli 2025 werden rund 9.200 studentische Spitzensportler*innen und Offizielle aus bis zu 150 Ländern um Medaillen in 18 Sportarten kämpfen – damit sind die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games eines der größten Multisport-Events der Welt im Jahr 2025.
Nur wenige Gastgeber haben eine bessere Lage: In diesen außergewöhnlich sportbegeisterten Städten trifft die dichteste Hochschullandschaft Europas auf die höchste Anzahl an Sportvereinen Deutschlands.
Mitten drin: zahlreiche Teilnehmer*innen der NRW-Olympiastützpunkte Rheinland, Rhein-Ruhr und Westfalen, denen wir die Daumen drücken für den größtmöglichen sportlichen Erfolg: Gleichzeitig wünschen wir ihnen viele unvergessliche Momente und Begegnungen.
Die gestrige Pressekonferenz mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst machte noch einmal deutlich, wie groß die Vorfreude auf dieses außergewöhnliche Sportevent in der gesamten Region ist. Die FISU Games bieten jungen Talenten aus aller Welt eine Bühne, auf der sie sportliche Höchstleistungen zeigen. Wobei bereits viele der teilnehmenden Athlet*innen zur Weltspitze in ihrer Disziplin gehören und gleichzeitig auch oft ein Sprungbrett für die olympische Karrieren sind.
Besonders im Fokus der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games: Inklusion, Nachhaltigkeit und Vielfalt. Werte, die durch Formate wie das 3×3 Rollstuhlbasketball oder das Engagement von über 10.000 Volunteers gelebt werden.
Alle Infos gibt es hier auf der Veranstaltungsseite
Quelle Text & Bild: Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games