FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Zwei Medaillen beim BaselHead für Team Deutschland-Achter
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Entstehung
    • Struktur
    • Teilbereich Warendorf
    • Teilbereich Winterberg
    • Teilbereich Bochum
    • Sportinternat Dortmund
  • News
  • Team
    • Dortmund
    • Warendorf
    • Winterberg
    • Bochum
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Sportpsychologie
    • Sportmedizin
    • Physiotherapie
    • Ernährungsberatung
  • Sportarten
  • Erfolge
    • Tokio 2021
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Zuwendungsgeber & Partner
    • Sponsoren
    • Kooperationspartner
  • Sportstätten
    • Ruderleistungszentrum
    • Eissportzentrum Westfalen
    • Helmut-Körnig-Halle
    • Schützenleistungszentrum

Zwei Medaillen beim BaselHead für Team Deutschland-Achter

by Detlev Seyb

Das Team Deutschland-Achter feiert mit einer jungen Crew seinen ersten Einsatz der Saison.

Beim BaselHead gingen am Samstag (13.11.2021) gleich drei Achter vom Dortmunder Stützpunkt an den Start: „Für die Jungs und auch für uns Trainer ist es wichtig zu sehen, wo sie stehen. Es wird spannend“, sagt Bundestrainer Uwe Bender.

Der erste Achter aus Dortmund setzt sich aus Laurits Follert (Schlagmann), Jonas Wiesen (Steuermann), Julian Garth, Mattes Schönherr, Benedict Eggeling, Marc Kammann, Wolf-Niclas Schröder, Henry Hopmann und Friedrich Dunkel zusammen.
Den zweiten Achter vom Dortmunder Stützpunkt bilden Jasper Angl, Leon Schandl, Luis Ellner, Malte Großmann, Paul Dohrmann, Max John, William Strulick, Paul Klapperich und Steuermann Till Martini.
Im dritten Achter sitzen die U23-Ruderer Julius Lingnau, Soenke Kruse, Noah Anger, Sven Achterfeld, Kaspar Virnekäs, Lennart van Beem, Paul Martin und Steuermann Florian Koch.

 

Junger Achter holt zwei Medaillen in Basel – Silber im Sprint und Bronze über 6,4 Kilometer

by Detlev Seyb

Samstag Morgen stand zunächst der Achtersprint über 350 Meter auf dem Plan. Der erste Dortmunder Achter mit Steuermann Jonas Wiesen blieb dabei nur 0,26 Sekunden hinter dem Holland-Achter und konnte sich so über die Silbermedaille freuen.

Auf Platz drei ruderte der zweite holländische Achter vom ASR Nereus, dicht gefolgt vom deutschen U23-Achter, einem tschechischen Achter und dem zweiten Achter vom Dortmunder Stützpunkt.
 
Beim Mirabaud Classic landete die ersten beiden Achter vom Dortmunder Stützpunkt hinter den Großbooten aus den Niederlanden auf Platz drei und vier. Der U23-Achter kam hinter dem tschechischen Achter auf Platz sechs ins Ziel.
 
„Es lohnt sich immer wieder, hier hin zu kommen. BaselHead ist ein Riesenevent, eine super Veranstaltung. Es war eine gute und wichtige Erfahrung für die Jungs“ (Trainer Tim Schönberg; betreute den zweiten Achter vom Dortmunder Stützpunkt)
News nach Kategorien
  • Allgemein49
  • Biathlon5
  • Bobsport25
  • Eiskunstlauf3
  • Kanuslalom26
  • Leichtathletik67
  • Leistungsdiagnostik7
  • Parasport1
  • Pferdesport18
  • Psychologie1
  • Rhythmische Sportgymnastik2
  • Ringen3
  • Rodeln14
  • Rudern43
  • Schießen5
  • Schwimmen14
  • Skeleton20
  • Ski3
  • Sport30
  • Volleyball6
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.
Strobelallee 60a,
44139 Dortmund
message@osp-westfalen.de
+492314773480
Aktuelles vom OSP
  • 17.06.2022Neuer Kooperationsvertrag mit der RUB...mehr
  • 28.04.2022Deaflympics 2022 – die Olympiastützpunkte NRW drücken dem deutschen Team die Daumen...mehr
  • 25.02.2022Olympische Winterspiele 2022...mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Westfalen im Landessportbund NRW e.V.